Finanzverfassung

Finanzverfassung
Finạnzverfassung,
 
in der Finanzwissenschaft der Inbegriff aller grundlegenden rechtlichen Regelungen, die den Finanzausgleich (Ordnung der öffentlichen Aufgaben, Ausgaben und Einnahmen), das öffentliche Haushaltswesen (einschließlich Rechnungslegung und -prüfung), die Finanzverwaltung (einschließlich Vermögens- und Schuldenverwaltung) und die Finanzgerichtsbarkeit betreffen. Wesentliche Rechtsgrundlagen in Deutschland sind die Art. 91 a f. und 104 a ff. GG, das Finanzausgleichsgesetz, die Bundeshaushaltsordnung und das Haushaltsgrundsätzegesetz, das Gesetz über die Finanzverwaltung und die Finanzgerichtsordnung. - In der Rechtswissenschaft wird der Begriff Finanzverfassung häufig auf die verfassungsrechtlichen Regelungen (zuweilen unter Einbeziehung des Geldwesens) beschränkt.
 
In Österreich ist die Finanzverfassung im Finanz-Verfassungsgesetz vom 21. 1. 1948 sowie in den jeweils für mehrere Jahre beschlossenen Finanzausgleichsgesetzen geregelt, in der Schweiz in den Art. 28 ff. und 41bis ff. der Bundesverfassung.
 
Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie v. a. auch in den folgenden Artikeln:
 
Finanzausgleich · Finanzhoheit · Finanzverwaltung · öffentlicher Haushalt
 
 
K. Ulsenheimer: Unters. zum Begriff F. (1969);
 W. Henle: Finanzpolitik u. F. (1980);
 H. Weyhausen: Steuerverwaltung u. bundesstaatl. Verfassungsordnung (1982);
 P. Pernthaler: Österr. Finanzverfassung (Wien 1984).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Finanzverfassung — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Das Finanzverfassungsrecht eines Staates regelt die Erhebung von Steuern. Zum Finanzverfassungsrecht im weiteren Sinne… …   Deutsch Wikipedia

  • Finanzverfassung — Gesamtheit der finanzrechtlichen Grundregelungen zur Aufgaben und Einnahmenverteilung zwischen öffentlichen Aufgabenträgern, bes. zur Gesetzgebungszuständigkeit, ⇡ Steuerertragshoheit und ⇡ Verwaltungshoheit der Steuern. 1. Aufgabenverteilung:… …   Lexikon der Economics

  • Fin.-Verf. — Finanzverfassung EN financial system, constitutional rules governing public finances …   Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen

  • Bundesstaatskommission — In der bundesdeutschen Geschichte gab es bisher drei sogenannte Föderalismuskommissionen. Die Unabhängige Föderalismuskommission bestand von 1991 bis 1992; die Kommission von Bundestag und Bundesrat zur Modernisierung der bundesstaatlichen… …   Deutsch Wikipedia

  • Bundestag — Deutscher Bundestag Gedenkveranstaltung im Bundestag (23.05.2003) Sitzverteilung[1] siehe auch: Liste der Bundestagsmitglieder Fraktion Sitze Anteil …   Deutsch Wikipedia

  • Bundestag (Alte Bundesrepublik) — Deutscher Bundestag Gedenkveranstaltung im Bundestag (23.05.2003) Sitzverteilung[1] siehe auch: Liste der Bundestagsmitglieder Fraktion Sitze Anteil …   Deutsch Wikipedia

  • Bundestag (Deutschland) — Deutscher Bundestag Gedenkveranstaltung im Bundestag (23.05.2003) Sitzverteilung[1] siehe auch: Liste der Bundestagsmitglieder Fraktion Sitze Anteil …   Deutsch Wikipedia

  • Bundestag Deutschlands — Deutscher Bundestag Gedenkveranstaltung im Bundestag (23.05.2003) Sitzverteilung[1] siehe auch: Liste der Bundestagsmitglieder Fraktion Sitze Anteil …   Deutsch Wikipedia

  • Bundestag von Deutschland — Deutscher Bundestag Gedenkveranstaltung im Bundestag (23.05.2003) Sitzverteilung[1] siehe auch: Liste der Bundestagsmitglieder Fraktion Sitze Anteil …   Deutsch Wikipedia

  • Bundestagsverwaltung — Deutscher Bundestag Gedenkveranstaltung im Bundestag (23.05.2003) Sitzverteilung[1] siehe auch: Liste der Bundestagsmitglieder Fraktion Sitze Anteil …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”